Manuelle Lymphdrainage in München

Die manuelle Lymphdrainage ist keine gewöhnliche Massage, sondern eine gezielte, medizinisch anerkannte Therapie, die den Körper auf sanfte Weise unterstützt. Mit ruhigen und rhythmischen Griffen wird der natürliche Fluss der Lymphflüssigkeit angeregt: Ein Vorgang, der Schwellungen reduziert, den Stoffwechsel aktiviert und die Regeneration fördert. Besonders nach Operationen oder Verletzungen, aber auch bei chronischer Müdigkeit oder einem Gefühl von Schwere, kann die Behandlung spürbare Erleichterung bringen.

In unserer Praxis in München-Schwabing nehmen wir uns Zeit für Sie. Jede Sitzung ist individuell auf Sie abgestimmt. Die Atmosphäre ist ruhig, respektvoll und achtsam. Unser Ziel: Ihr Körper soll wieder in sein natürliches Gleichgewicht finden.

manuelle Lymphdrainage Behandlung

Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?

Die Liste ist lang. Grundsätzlich immer dann, wenn irgendwo im Körper etwas geschwollen ist oder sich Wasser einlagert.

  • Prellungen oder Knochenbrüchen
  • Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft
  • Nach Tumor- oder Strahlentherapie
  • Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI)
“Das Lymphsystem ist wie eine Autobahn im Körper. Wenn die verstopft ist, hilft es nichts, nur schneller zu fahren. Man muss erst den Stau auflösen. Genau das machen wir mit der Lymphdrainage.”

manuelle Lymphdrainage Behandlung in unserer Praxis Atrium Physiotherapie Schwabing

Was ist die manuelle Lymphdrainage?

Die Technik wurde in den 1960er-Jahren vom Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt. Anders als bei normalen Massagen arbeiten wir hier mit sehr sanften, kreisenden Bewegungen auf der Haut. Das Ziel: das Lymphsystem in Schwung bringen.

Das Lymphsystem ist so etwas wie die Müllabfuhr unseres Körpers. Es sammelt Gewebeflüssigkeit, Abfallstoffe und andere Substanzen ein und transportiert sie über feine Gefäße zu den Lymphknoten. Dort wird alles gefiltert, bevor die Flüssigkeit wieder ins Blut gelangt. Das Problem dabei: Anders als beim Blutkreislauf gibt es keine Pumpe. Das Lymphsystem ist auf Bewegung angewiesen – und eben auf unsere Hilfe von außen.
Wenn der Lymphfluss stockt – durch OPs, Verletzungen oder langes Sitzen – staut sich Flüssigkeit im Gewebe. Genau da setzen wir an. Mit gezielten Griffen bringen wir den Abtransport wieder in Gang, Schwellungen gehen zurück und das Gewebe wird besser durchblutet.


Vorteile und Wirkung

Die offensichtlichste Wirkung: Die Schwellung geht zurück. Die Haut wird weicher, das Spannungsgefühl verschwindet. Das merken Sie oft schon nach der ersten Behandlung.
Weniger offensichtlich, aber genauso wichtig: Die Schmerzen lassen nach. Wenn Gewebe weniger geschwollen ist, drückt es auch weniger auf Nerven und Gelenke.

Die Lymphdrainage wirkt auch stark entspannend. Die sanften Bewegungen aktivieren den Teil des Nervensystems, der für Ruhe zuständig ist. Sie schlafen besser, sind ausgeglichener.
Auch Ihr Immunsystem profitiert. Wenn das Lymphsystem besser läuft, werden Erreger und Abfallstoffe schneller abtransportiert.
Und als Bonus verbessert sich oft auch das Hautbild. Viele stellen das als angenehmen Nebeneffekt fest.


”Die Lymphdrainage ist sanft, aber unterschätzen Sie diese Sanftheit nicht. Manchmal bewirken gerade die leisen Griffe am meisten – weil sie dort ansetzen, wo der Körper von alleine nicht mehr weiterkommt.”
Daniela Kotthoff

Physiotherapeutin
Osteopathin


Patrick Jeron

Inhaber
Physiotherapeut
Osteopath
Heilpraktiker

Physiotherapeut Sergius Werner
Sergius Werner

Inhaber
Physiotherapeut
Osteopath
Heilpraktiker

Annette Cleß

Physiotherapeutin
Heilpraktikerin f. PT
Bewegungstherapeutin
Tanztherapeutin

Wie läuft eine manuelle Lymphdrainage bei uns ab?

Wir sind eine private Pysiotherapie. Wenn Sie einen Termin vereinbaren oder mehr über die manuelle Lymphdrainage erfahren möchten, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam den passenden Termin.
Bitte bringen Sie vorhandene Befunde oder Verordnungen mit, falls Sie eine ärztliche Empfehlung haben. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten oft ganz oder teilweise. Selbstzahler:innen sind selbstverständlich ebenso willkommen.

Erstgespräch

1

Der erste Termin dauert meist rund eine Stunde. Zuerst sprechen wir miteinander – über Ihre Beschwerden, Ihre Vorgeschichte und alles, was relevant sein könnte. Wir hören zu, fragen nach und denken mit.

Behandlung

2

Die Lymphdrainage selbst läuft entspannt ab. Sie liegen bequem auf der Liege und wir arbeiten mit sanften, rhythmischen Griffen am Körper. Wir beginnen oft an den großen Lymphknotenstationen wie Hals, Achseln oder Leiste, um erst dort Platz zu schaffen, bevor die gestaute Flüssigkeit aus anderen Bereichen abfließen kann.

Behandlungsdauer

3

Die Frage kommt immer: Wie oft muss ich kommen und wie lange dauert das?
Bei akuten Problemen (nach OPs oder Verletzungen) empfehlen wir meist zwei- bis dreimal pro Woche am Anfang. Sobald die Schwellung deutlich besser wird, können die Abstände größer werden. Insgesamt braucht’s oft sechs bis zehn Sitzungen, bis man ein stabiles Ergebnis hat.

Unsere Öffnungszeiten
Montag 08:00–20:30
Dienstag 08:00–20:30
Mittwoch 08:00–20:00
Donnerstag 08:00–20:30
Freitag 08:00–18:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen