Bewegung ist Leben und genau hier setzt die Krankengymnastik an. In der Atrium Physiotherapie Schwabing unterstützen wir Sie mit individuell angepassten Übungen, gezielten Bewegungsabläufen und persönlicher Betreuung dabei, Ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und dauerhaft aktiv zu bleiben.

Krankengymnastik

Für wen ist Krankengymnastik geeignet?

Unsere Krankengymnastik richtet sich an Menschen jeden Alters, von sportlich aktiven Personen bis hin zu Senior:innen, die ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern möchten.

  • Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme oder Haltungsfehler
  • Schulter-, Knie- und Hüftbeschwerden
  • Folgen von Operationen oder Unfällen
  • Arthrose, Rheuma oder degenerative Gelenkerkrankungen
  • neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson
  • chronische Muskelverspannungen oder Bewegungseinschränkungen

Auch als präventive Maßnahme kann Krankengymnastik helfen, Beschwerden gar nicht erst entstehen zu lassen – etwa bei langem Sitzen im Büro oder einseitigen Bewegungsabläufen im Alltag.

Krankengymnastik Behandlung in der Praxis Physiotherapie Atrium Schwabing

Was ist Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine aktive Form der Bewegungstherapie, die sowohl zur Behandlung bestehender Beschwerden als auch zur Vorbeugung eingesetzt wird. Ziel ist es, gestörte Bewegungsabläufe zu verbessern, Muskeln gezielt aufzubauen und die Gelenkbeweglichkeit zu fördern.
Während in der klassischen Physiotherapie häufig auch passive Techniken (z. B. manuelle Therapie, Massage oder Wärmebehandlungen) zum Einsatz kommen, steht bei der Krankengymnastik das aktive Mitwirken der Patient:innen im Mittelpunkt.

Ziele der Krankengymnastik

Die Krankengymnastik hilft Ihnen unter anderem bei:

  • der Wiederherstellung von Beweglichkeit
  • der Reduktion von Schmerzen durch gezielte Bewegung
  • der Verbesserung von Haltung und Koordination
  • dem Aufbau von Muskelkraft und Ausdauer
  • der Steigerung der Lebensqualität im Alltag
“Der beste Therapeut bist am Ende du selbst. Krankengymnastik gibt dir die Werkzeuge, um deinen Körper dauerhaft gesund zu halten.”

Krankengymnastik mit Physiotherapie Atrium Schwabing

Unsere Behandlungsmethoden


Je nach Diagnose und Zielsetzung kommen in unserer Praxis unterschiedliche Methoden der Krankengymnastik zum Einsatz:

Aktive Bewegungstherapie: Individuell angeleitete Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung

Passive Mobilisation: Gelenkbewegungen durch die Therapeut:innen zur Schmerzlinderung

Stabilisations- und Gleichgewichtstraining: Für sichere Bewegungen im Alltag

Dehn- und Kräftigungsübungen: Verbesserung der Muskelbalance

Haltungsschulung & Ergonomieberatung: Für einen gesunden Alltag – ob im Büro oder Zuhause

Faszien- und Bindegewebsarbeit: Lockerung von Verklebungen und Spannungen




Spezialisierte Krankengymnastikformen

In der Atrium Physiotherapie Schwabing bieten wir verschiedene Spezialisierungen an, um gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen:

Krankengymnastik am Gerät (KGG) zur gezielten Muskelkräftigung

Postoperative Krankengymnastik nach orthopädischen Eingriffen

Sportphysiotherapie für ambitionierte Freizeitsportler:innen und Leistungssportler:innen

Krankengymnastik im Alter (Geriatrie) zur Erhaltung von Kraft, Gleichgewicht und Mobilität

Krankengymnastik für neurologische Patienten zur Verbesserung von Bewegungsabläufen und Reaktionsfähigkeit





”Schmerzen verschwinden nicht von allein. Aber mit den richtigen Übungen bringst du deinem Körper bei, sich selbst zu heilen.”
Daniela Kotthoff

Physiotherapeutin
Osteopathin


Patrick Jeron

Inhaber
Physiotherapeut
Osteopath
Heilpraktiker

Physiotherapeut Sergius Werner
Sergius Werner

Inhaber
Physiotherapeut
Osteopath
Heilpraktiker

Annette Cleß

Physiotherapeutin
Heilpraktikerin f. PT
Bewegungstherapeutin
Tanztherapeutin

Wie läuft Krankengymnastik bei uns ab?

Wir sind eine private Physiotherapie. Wenn Sie einen Termin vereinbaren oder mehr über Krankengymnastik erfahren möchten, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam den passenden Termin.
Bitte bringen Sie vorhandene Befunde oder Verordnungen mit, falls Sie eine ärztliche Empfehlung haben. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten oft ganz oder teilweise. Selbstzahler:innen sind selbstverständlich ebenso willkommen.

Erstgespräch

1

Der erste Termin dauert meist rund eine Stunde. Zuerst sprechen wir miteinander – über Ihre Beschwerden, Ihre Vorgeschichte und alles, was relevant sein könnte. Wir hören zu, fragen nach und denken mit.

Behandlung

2

Die Krankengymnastik verläuft in ruhiger, angenehmer Atmosphäre. Zu Beginn erklärt Ihnen Ihre Therapeutin jede Übung genau und achtet darauf, dass die Bewegungen Ihrem aktuellen Zustand entsprechen.

Behandlungsdauer

3

Typische Behandlungsverläufe:
Akute Beschwerden:
3 bis 6 Behandlungen
1 bis 2 Termine pro Woche
Dauer: 2 bis 4 Wochen
Chronische Probleme:
6 bis 12 Behandlungen
1 Termin pro Woche
Dauer: 6 bis 12 Wochen

Atrium Physiotherapie Schwabing

Unsere Öffnungszeiten
Montag 08:00–20:30
Dienstag 08:00–20:30
Mittwoch 08:00–20:00
Donnerstag 08:00–20:30
Freitag 08:00–18:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen